Zum Inhalt springen

SCHWACHSTROM…

Jedem Pionier gebühren Ruhm und Anerkennung, sofern er in guter Absicht und zum Wohl aller in neue Bereiche vordringt. Also vorab eben diese -Ruhm und Anerkennung- an Herrn Professor Dr.Günther Schuh, der nach dem Street-Scooter-Projekt die e.GO Mobile AG gründete und vor ein paar Tagen den e.GO Life vorstellte. Target beider Projekte war und ist das Ziel, Elektromobilität im täglichen Leben anzusiedeln, nicht in den ‚Premium‘-Sphären. Denn Sinn mache in der aktuellen Phase erst einmal die Erschließung des Kurzstrecken-Verkehrs und damit einhergehend die Entlastung des urbanen Verkehrsraums. Dafür werden keine Luxusmobile mit hohen Reichweiten gebraucht, sondern leistbare Fahrzeuge; im Idealfall kluge Systeme, die von möglichst Vielen genutzt werden.

Im ‚Land der aufgehenden Sonne‘ ist dieser Gedanke nicht ganz so neu. Was hier im ‚Abendland‘ als Durchbruch gefeiert wird, ist in China bereits alltäglich. Das spiegelt sich auch in der Zahl der dortigen Hersteller von E-Automobilen wieder. 487 sollen es sein. Ob die nun alle bereits fertige Modelle auf dem Markt haben, das sei dahingestellt. Und ob die Lösungen europäischen Vorstellungen nahekommen, das ist ja auch nicht geklärt.

Ein neues Elektroauto entsteht in 1/3 Entwicklungszeit und mit 1/10 der üblichen Entwicklungskosten (e.GO Mobile AG), nun ja…

Wie auch immer- jetzt hat Deutschland auch ein Elektro-Kurzstrecken-Mobil. Es soll zweckerfüllend sein. Und aus Designer-Blickwinkel betrachtet entspricht es diesem Ansatz, aber auch nur dem. Image-Transfer soll helfen. Laut Herrn Professor Dr.Schuh habe man sich in der Entwicklung auf die Dinge konzentriert, die für den Nutzer wirklich wichtig seien. Dazu zählen nach seiner Meinung weder Lederausstattung oder Sportsitz- sondern gute Funktionalität, Fahrspaß und gutes Aussehen. Orientiert habe man sich an zwei Kleinwagen, dem MINI und dem SMART. Wobei der SMART an sich aufgrund seiner beengten Verhältnisse nur für den Negativ-Abgleich tauglich schien. OK. Die Sache mit dem MINI…Fragezeichen. Für Designexperten aussagekräftiger, auch nicht wirklich ohne Fragezeichen, die Betonung, dass im e.GO Designelemente eines unerwarteten Vorbilds zu finden seien. Kurze Pause. Die eingelassenen Scheinwerfer und die Krümmung des Kotflügels (wohl vorne…) seien inspiriert vom PORSCHE 911. Nicht vom Lohner-Porsche! Das mit dem Porsche wird auf zwei Ebenen wirksam. Erstens soll die Scheinwerfer/Kotflügel-Hommage die Ambitionen als Spaßfahrzeug unterstreichen. Und zweitens sei der e.GO aufgrund seiner guten Beschleunigung ein ‚Porscheschreck an der Ampel‘.

e.GO für’s Ego als Sportversion…

Kurz zurück zum Ausgangspunkt: Die Rede ist von einem Fahrzeugkonzept, das innovativ für den urbanen und Kurzstreckenverkehr wirken soll. Doch nicht davon, dass hier ein Wettbewerb ausgetragen werden könne zwischen einem Sportwagen und einer Mobilitäts-Alternative – auch wenn der e.GO erstaunliche Haftung in Kurven habe (wegen vergleichsweise breiter Reifen und seines tiefen Schwerpunkts) und den Lastwechsel müheloser als ein 911 nehme (so war es zu lesen). Design-Thinking oder borrowed interest? Anreiz zur Bevorzugung neuer Werte im Zusammenhang mit alternativen Mobilitäts-Konzepten oder eher beschönigende, wehmütige und recht eigenwillige Umschreibung für Verzicht? Da stehen noch einige Antworten aus, formale und inhaltliche. Vorläufiges Finale: „Man spürt einfach, wohin das Auto fährt“, erklärte auch Ex-Rennfahrer Hans-Joachim Stuck bei der ersten Auslieferung begeistert „Das ist das mit Abstand beste E-Auto, das ich je gefahren bin“. Na, Striezel…

Fotos: e.GO AG