Ist es noch bekannt, dieses Zitat eines früheren Bundeskanzlers? In der Überschrift nur der Anfang. Frei erfundene Alternative: Wer Visionen hat, der schaut zu AUDI. Nun, es ist und war ja nicht unüblich, dass Autohersteller Entwürfe und Konzepte für die Zukunft zeigten und zeigen. So langsam aber wird es etwas strapaziös sehen zu können, was es vielleicht einmal geben könnte und dem gegenüber das, was es wirklich gibt. Vom Design-Standpunkt aus betrachtet sind formale Übungen nicht ungewöhnlich, sogar wichtig. Im Gesamtkontext aber kommen Fragen zu den mittlerweile vier AUDI-Sphären auf, die als Gemeinsames halt die gegenüber der Marke aktuell nicht wirklich glaubhafte Vision des Digital-Space und optimierte Status-Quo-Technik-Beschreibungen zum elektrischen Antrieb und weiteren gedachten zukünftigen Finessen aufweisen. Formal wirken die Sphären auf vier Rädern geschlossen, interessant und sicher gut gemacht. Geprägt von der Annahme, dass die Zukunft groß, lang, schwer und für überschaubare Zielgruppen wäre. Und dass der Lebensstil nach wie vor den gelernten Paradigmen der Vergangenheit folgen würde. Wie auch immer, es sind nicht sonderlich aufregende aber stilistisch konsequente und angemessen inszenierte formale Antworten auf hypothetische Einsatzziele. Sie zeigen einen Aspekt dessen, wie es in der Fortsetzung des Gelernten sein könnte. Und da sollte man dieses ‚vierblättrige Visions-Kleeblatt‘ auch einordnen. Zu wünschen wäre allerdings, dass die Suche nach dem neuen und nicht dem primär materialistisch orientierten Luxus als Nächstes zu sichtbaren Ergebnissen führen würde. Sichtbar aktuell der AUDI activesphere concept auf den Bildern, die AUDI zur Verfügung stellte…




