Als ‚Sprache der Welt’- bezeichnete Fritz Gruber 1951 im Photo-Magazin die Photographie.Sein Engagement für das Bild war Auslöser für die Gründung der Deutschen Gesellschaft Für Photographie E.V. In der Beschreibung der Intentionen der DGPh findet sich ein Absatz, der im aktuellen Zusammenhang besonders hervor zu heben ist: Die Deutsche Gesellschaft für Photographie versteht sich nicht zuletzt als repräsentatives Organ für die Darstellung und Vermittlung wegweisender photographischer Leistungen in der Öffentlichkeit. In diesem Sinne hat die DGPh Preise und Auszeichnungen gestiftet, die an Persönlichkeiten und Institutionen der Photographie vergeben werden, die sich in besonderer Weise durch bildnerische, wissenschaftliche, publizistische oder gesellschaftlich wirksam gewordene Werke profiliert haben.
Heute wurde der Sieger des fünften DGPH-Bildungspreises 2017 bekannt gemacht: Er geht an das interkulturelle Projekt WIRSPRECHENFOTOGRAFISCH.
Dieses interkulturelle Projekt wurde von Frau Joceline Noelle Berger, Islam- und Politikwissenschaftlerin und freie Fotografin im März 2015 initiiert. Begleitet wird sie vom Kommunikationsdesigner Tobias Hoss und dem Bildjournalisten und Filmemacher Mohammad Al Bdewi. Sie vermitteln geflüchteten Menschen mit Hilfe der Fotografie neue Perspektiven. Das tun sie ehrenamtlich und hoch engagiert. Fotografie als Forum zur Artikulation, als ‚Sprache der Welt’. Gleichermaßen als Chance und Herausforderung, einander besser zu verstehen. Gratulation, Anerkennung und zurecht auch Dank an die Preisträger. Und Respekt vor dieser Entscheidung der DGPh!
Das Projekt im Internet: http://wirsprechenfotografisch.com

Fotografiert von Tobias Hoss, wirsprechenfotografisch

Fotografiert von Mohammad Al Bdewi, wirsprechenfotografisch