Klingt das nicht immer noch so geduldig und demütig? Oder missionarisch Heil versprechend? Dieses ‚Solar‘? Klar, es braucht immer seine Zeit, wofür auch immer. Aber irgendwann kommt mal der Punkt für Klarheit. Die Frist für Umdenken dürfte zu Ende gehen. Zu diesem Thema passend: Es ist allerhöchste Zeit für die Kurs-Korrektur. Was hilft einem Seemann dabei? Ein Blick auf den Kompass. Bei diesem Projekt reizvoll, den KREISEL-Kompass nach vorne zu stellen. Denn bei dem Luxus-Yacht-Projekt der schweizerischen SOLARIMPACT AG spielt die Batterie-Technologie der KREISEL ELECTRIC aus Österreich eine technisch/systematisch zentrale Rolle. Jetzt mal von vorne: An der Schnittstelle gehobenen Lebensstils liegt Cannes. Und am elften September beginnt dort das YACHTING FESTIVAL 2018. Da werden die ‚Accessoires‘ zum maritimen Lifestyle zu sehen sein. Bei all dem zu erwartenden Glamour könnte ein Aspekt leicht übersehen werden: Bei den so richtig spektakulären Booten wirkt im Verborgenen nach wie vor Antriebstechnik von gestern. Fossiler Luxus statt Solare Avantgarde. SOLARIMPACT zeigt in Cannes ein 3D-Modell einer hochseetauglichen Solar-Yacht, die luxuriösen Komfort, modernes Design und Nachhaltigkeit verbindet. Nahezu unbegrenzte Reichweite, Cruising- und Topspeed auf Augenhöhe. Der elektrische Antrieb garantiert ruhige Fahrt, die Anwendung des seit Langem bekannten SWATH-Bauprinzips (Small Waterplane Area Twin Hull) reduziert die Einwirkungen von Wellengang auf das Boot. Zwei torpedoförmige Auftriebskörper unter der Wasseroberfläche tragen das Boot. Dadurch wird eine physikalische Wellenentkoppelung erreicht, die das Rollen und Krängen des Schiffs um bis zu 90% reduziert. Zudem spart das Konzept Energie. Die Besonderheiten des Gesamtkonzepts sind unter www.solarimpact-yacht.com beschrieben. Hier geht es um innovative Gestaltung und neue Wege. Auch um SOLAR LIFESTYLE; den gab es irgendwie ja schon immer an der Cote d‘ Azur, jetzt bietet sich dem JetSet aber die Chance, ganz vorn mit dabei zu sein…
