Siebzig Jahre DIOR-Geschichte fokussiert auf das Alltägliche der Rushhour des Times Square in New York, 2018. Für diese Vision von Peter Lindbergh ließ DIOR kostbare Couture-Kreationen aus den Tresoren in Paris nach New York bringen. Preziosen der Haute Coture, die Christian Dior noch von Hand gefertigt hatte. Und neuere Entwürfe von Maria Grazia Chiuri. Eine Zeitreise dieser Dimension, das konnte nur auf der Grundlage tiefsten Vertrauens zwischen Peter Lindbergh und DIOR entstehen. Es wurden zeitlose Bilder. Selbstverständlich wirkende Szenen von souveränen Frauen, die Mode-Kunstwerke von den unsinnigen Fragen nach zeitlicher Gültigkeit befreit in eine andere Sphäre tragen. Beobachtet von dem feinsinnigsten Künstler, der sein Sehen den Betrachtern der Bilder weitergab. Mit diesem letzten Buch seines Lebens verwirklichte Peter Lindbergh eine Herzensangelegenheit.

Bar ensemble
Spring-Summer 1947 Haute Couture collection Corolle line / Dior by Christian Dior

Intrigue ensemble Autumn-Winter 1961 Haute Couture collection Charm 62 line
Dior by Marc Bohan

Victoire dress
Autumn-Winter 2005 Haute Couture collection / Dior by John Galliano

Ihm war auch die Zeit gegeben, mit Hingabe an der Verwirklichung des Projekts zu arbeiten, das der TASCHEN VERLAG jetzt veröffentlicht. Ein Buch der zweibändigen Publikation zeigt bisher unveröffentlichte Bilder seines DIOR-Projekts in New York. Band zwei würdigt seine langjährige Verbundenheit mit DIOR. Er stellte mehr als einhundert Fotografien aus der Zeit seiner Arbeit für das Modehaus zusammen. Assistiert von Martin Harrison als Co-Autor, Kunst- und Fotografie-Historiker, Ausstellungskurator und mit Peter Lindbergh durch zahlreiche Projekte und Ausstellungen verbunden.


Im TASCHEN-VERLAG
Von Peter Lindbergh und Martin Harrison / Hardcover, 2 Bände im Schuber, 28 x 37 cm, 520 Seiten / ISBN 978-3-8365-7990-2 / Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Die Bilder wurden vom TASCHEN-VERLAG zur Verfügung gestellt. Copyrights: Peter Lindbergh