Lieber fahren oder kochen? Trotz vieler Status-Superlative bei den Automobilen hat die Küche als liebstes Status-Symbol in Deutschland das Auto abgelöst. 11,6 Milliarden betrug der Umsatz der deutschen Küchenmöbel-Industrie im vergangenen Jahr. Ein Jahr zuvor waren es auch schon 11 Milliarden. Im Luxus-Segment stieg der Umsatz gar um 18%. Allen Verführungen des Digitalen zum Trotz: In der Küche geht es um das Anfühlen, um den Umgang mit dem Material. Das Essen-Zubereiten ist eine der wenigen verbliebenen Oasen des Archaischen. Im Zentrum die Feuerstelle und das Wasser. Da sammeln sich die Menschen. In allen Kulturen.
Es hat lang gedauert, bis ein passendes Thema aufkam, zu dem eine Marke passt. Das Maximum von allem, was sich emotional (und wirtschaftlich) in einer Küche konzentrieren kann: Officine Gullo! Wenn sie das Zentrum der Behausung bildet, braucht man das Auto eh nur noch zum Einkaufen…
WD






