Zum Inhalt springen

JUNGS, IHR SEHT DAS FALSCH…

1969 hat Rei Kawakubo ihr Modelabel Comme des Garçons gegründet. Gefallen wollte sie mit ihrer Mode nicht. Vielmehr das von den ‚Jungs‘ so stereotyp Gesehene mit ihrem Gestaltungs-Filter auf den Kopf stellen. So, wie das die Jungs halt machen. Mit einem Kick ans Schienbein (also das nur bildhaft) zum Augen-Aufmachen herausfordern. Denn der männliche Blickwinkel auf Frauen und Mode war (und ist ja schon noch immer) von westlichen Schönheitsidealen gelenkt. 1981 debütierte sie im Mekka der weiblichen Mode-Silhouette, in Paris. Ihre ersten Prêt-à-porter-Kollektionen lösten, gelinde ausgedrückt, Irritation aus. In den Kritiken wurde die Mode als „postatomarer Fetzen-Look“, „Hiroshima-Chic“ und „Quasimodo-Style“ klassifiziert, als „Ästhetik der Armut“. Ein klares Zeichen dafür, dass sie die ‚Jungs‘ ertappt hat. Ihre Mode ist Dekonstruktion, Verschiebung, Destruktion – ohne Rücksicht auf Körperform. Trägerinnen und Träger ihrer Mode brechen mit den üblichen Konventionen und Normen. Auffallend und provozierend. Ganz sicher nicht massenkompatibel. Denn das wäre für Rei Kawabuko Grund zu Unzufriedenheit. Instant-Gefälligkeit, das wäre für sie ein Zeichen dafür, dass sie die Betrachter nicht genug gefordert habe.

Michelle Eli/ Comme des Garçons / Museum angewandte Kunst
Michelle Eli / Comme des Garçons/ Paris 2012/ Foto Luigi Ciacco…

Im Museum für angewandte Kunst in Frankfurt werden Modelle von Comme des Garçons ab Anfang April 2020 zu sehen und zu erleben sein. Sie stammen aus der Sammlung der Designerin und Mode-Ikone Michelle Eli. „Life doesn’t frighten me“, der Titel der Ausstellung, Spiegel ihrer Haltung. Michelle Eli liebt, sammelt und lebt Kawabuko’s Entwürfe…

Michelle Eli/ Comme des Garçons / Museum angewandte Kunst
Michelle Eli / Comme des Garçons/ Paris 2012/ Foto Tamu Mcpherson…

Fotos mit freundlicher Genehmigung des museum angewandte kunst Frankfurt / die Ausstellung Life doesn’t frighten me / Michelle Elie wears Comme des Garçons dauert vom 3. April bis 30. August 2020/ Kuratiert von Dr. Mahret Ifeoma Kupka