Ist schon so eine Sache für sich, die Geschichte mit dem Fortschritt. FIAT sagt zurecht, eines der Erfolgsgeheimnisse des Cinquecento hänge damit zusammen, dass er immer auf der Höhe der Zeit bleibe. Mit diesem Auto macht man eine ‚Bella Figura‘. Ein Begriff, der nur in Italien seine umfassende Bedeutung entfaltet. Das schließt auch Probleme und Fragen ein, die erst formuliert und gesucht werden, damit dann deren Lösung als Schritt in die richtige Richtung angeboten werden kann. Da entsteht möglicherweise eine Konflikt-Zone zwischen teutonischem Bierernst und mediterraner Leichtigkeit. Entscheidung im Moment für’s Mediterrane. Denn FIAT hat zwei Sondermodelle kreiert, die das Lässige des ‚500‘ mit der Google-Welt verbinden. ‚My Fiat‘ macht es möglich, per Sprachbefehl mit dem Auto Verbindung aufzunehmen und auf diesem Weg zu fragen, wie es denn dem Cinquecento gerade geht. ‚Hey Google, frag MyFiat…‘ aktiviert das System. Das geht vom Sofa zu Hause, italienischer eher auch von der Espresso-Bar. Und dann sprudelt Big Data über das Mobile-Phone die Antworten. Wo ist das Auto geparkt? Wieviel Treibstoff ist noch im Tank? Wo ist der nächste Concessionario und was zeigt der Tageskilometerzähler? Türen und Kofferraum auf oder zu? Über mobile Devices oder über das Display von Google Nest bleibt man informiert. MyFiat Action kann auch Nachrichten verschicken. Beispiel: Jemand versucht, den Cinquecento unberechtigt an sich zu nehmen. Auch das Überschreiten eines definierten Bereichs oder das Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit wird gemeldet.
Zwei Sondermodelle wird es geben: Den FIAT 500 Hey Google und den FIAT 500X Hey Google. Beide umfangreich ausgestattet und mit diversen Signalen auf die Verbindung mit der Datenwelt versehen. Und zu jedem Sondermodell gibt es als Welcome-Kit eine Tasche, in der neben dem Google Nest Hub noch Weiteres enthalten ist. Fazit: You’ll never drive alone…
Fotos: FIAT / STELLANTIS