Was ist Größe? Zu einfach, das in der Architektur mit ‚Ganz Groß‘, spektakulär und glänzend zu verbinden. Gebaute Solitäre, die punktuell Zeichen von Macht, Möglichkeit und Können sind. Gefeierte Objekte in Zentren dieser Welt. Traurige Randereignisse allerdings in Bezug auf die Notwendigkeit, Größe gegenüber jenen unter Beweis zu stellen, die Opfer von Kriegen und Gewalt, von Armut und klimatischen Veränderungen sind. Diesen Menschen hilft kein schillernder Skyscraper. Sie brauchen Respekt, Hilfe und nach meist dramatischer Flucht ein Dach über ihren Köpfen, das ihnen Schutz und die Möglichkeit für den Beginn eines besseren Lebens bietet. Sir Norman Foster / Norman Foster Foundation hat das zusammen mit HOLCIM in Venedig herausgestellt. Eine Lösung, den Heimatlosen, Geflüchteten, den Menschen in Not einen Ort bereitzustellen, der ihnen einen Neubeginn ihres zerstörten Lebens ermöglicht. Eine neue Heimat in Frieden. Eine Lösung, die das Essenzielle einer Gesellschaft fordert, die noch auf der Sonnenseite dieser Welt leben kann: Miteinander. In ihrem Prinzip nah am Konzept der Notunterkünfte, die nach dem Zweiten Weltkrieg von der Britischen Verwaltung den Flüchtlingen und Ausgebombten in der Britischen Verwaltungszone zur Verfügung gestellt worden waren. Man nannte sie Nissenhütten damals. Inseln in einem völlig zerstörten Deutschland. Sie werden dringend gebraucht, heute. Auch in diesem Land, in dem bei Vielen in Vergessenheit geriet, was Flucht und Heimatlosigkeit bedeuten. Bei den Vielen, die schwadronierend auf ihren Sofas das ihnen von absichtsvoll Gestrigen Polemikern Vorgegaugelte wiederholen…

Visuals are courtesy of Norman Foster Foundation