…Statement auf BYTON’s homepage. Eine Brücke zwischen den Menschen und Autos mit dem Ziel, Mobilität mit Freude und Genuss zu verbinden. Diese zwei Begriffe schließen nun wirklich Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit nicht aus, ganz im Gegenteil. In Zeiten des Übergangs treffen Argumente üblicherweise recht konträr aufeinander. Bedauerlicherweise kommen da auch Szenarien zur Sprache, die Angst vor Neuem schüren. Recht fragwürdig ist das. Denn Fortschritt und Bereitschaft neu zu denken waren und sind die Voraussetzungen für positive Gestaltung von morgen. Brücken bauen und miteinander reden. Nicht Gräben am Ufer ausheben und abwehren. Und da verschieben sich ja nun erkennbar die Parameter. Softskills treten in den Vordergrund, die Hard Facts werden in Hinblick auf die Zukunft neu eingeordnet und neu sortiert. Sicher auch vor dem Hintergrund, dass sie im Bereich des Automobilen für äußerst bedenkliche Tatbestände verantwortlich sind. Die Fraktion ‚Augen zu und durch‘ erlebt das Entstehen von Aktivitäten, die ‚Augen auf und weiter‘ zu ihrem Programm gemacht haben. Aus dem hier gewohnten ‚geht nicht‘ machen sie ein progressives Alternativ-Programm. BYTON baut eine Brücke. Der Chefdesigner Benoit Jacob schafft die Umrisse einer neuen Ästhetik für das Autodesign im Zusammenhang mit Morgen. Mit dem BYTON Co-Creator Programm werden Anwender zu direkter und nachhaltiger Beteiligung an Forschung und Entwicklung eingeladen. Brückenbau auch in der Sprachwahl: BYTON soll auf der ganzen Welt verstanden werden. Statt technischer Akronyme wird Byte als international verstandener Begriff modellbezogen mit Buchstaben verbunden, die mit ihrer Phonetik den Charakter einer Baureihe beschreiben. Ja, ganz am Rand soll angemerkt werden, dass BYTON’s elektrisch angetrieben werden und autonomes Fahren im Fokus haben. Und jetzt ist Schluß mit langwierigem Reden. Von der Präsentation der zweiten BYTON-Modellreihe K-Byte eine Reihe von Bildern aus Shanghai. Die liegt zwar schon ein paar Tage zurück, aber Brücken werden ja auch nicht an einem Tag gebaut…
BYTON, BUILDING A BRIDGE…
Veröffentlicht 19. Juni 2018
Kategorien:ALL DESIGNERS DIGEST ARTICLES DESIGNERS CARS DESIGNERS HIGHLIGHTS
Schlagwörter:
- Autonomes Fahren
- Baidu
- Benoit Jacob
- Byton
- Byton Co-Creator
- Byton K-Byte
- Cardesign
- Carsten Breitfeld
- CATL
- CES
- China
- China Merchants Capital
- Daniel Kichert
- Designers Digest
- Donald Trump
- Elektromobile
- FAW Group
- Greenhouse
- Jiangsu
- LiBow
- Lidar
- Made in China
- München
- Nachhaltigkeit
- Nanjing
- One Belt and One Road Fund
- Prototyp
- Sensoren
- Shanghai
- TusHoldings