Zum Inhalt springen

BMW I / NO ONE IS AN ISLAND…

Superblue und BMW i präsentieren die Online-Weltpremiere von „No One is an Island“, ein Gemeinschaftswerk des Künstlerkollektivs Random International in Zusammenarbeit mit dem Choreographen Wayne McGregor und dessen Company. Die Installation wird im November und Dezember 2020 sowie im Januar 2021 exklusiv über die digitalen Kanäle der teilnehmenden Partner gezeigt. Der erste Teaser wird am 25. November 2020 um 18:00 Uhr (CET) online gehen. Die Live-Performance wird zu einem späteren Zeitpunkt 2021 präsentiert. Geteilt von allen Akteuren ist die Leidenschaft, Grenzen verschwimmen zu lassen und Neues zu erforschen. Zentral dabei die Frage, wie zukünftige Generationen mit einer digitalisierten und automatisierten Welt umgehen werden, ohne die Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren. NO ONE IS AN ISLAND / BMW I, Random International, Studio Wayne McGregor, Superblue

„No One is an Island“ basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und erforscht elektrifizierte Bewegungen, die von hochentwickelten Algorithmen gesteuert werden. Bei dem Werk handelt es sich um eine zukunftsorientierte Betrachtung, in der untersucht wird, wie das menschliche Gehirn auf künstliche Intelligenz und automatisierte Verfahren reagiert. Dabei umfasst die Performance sowohl skulpturale als auch performative und musikalische Elemente. Im Mittelpunkt steht eine Skulptur, die mit der geringstmöglichen Anzahl an Informationen experimentiert, um eine sich bewegende Form zu erschaffen, die als menschliche Gestalt erkennbar wird.  Dabei haben bereits kleinste Veränderungen Auswirkungen auf die Wahrnehmung derselben. In ihrer Transformation vom Roboter zur Menschengestalt, wird die Skulptur von Tänzerinnen und Tänzern des Studio Wayne McGregor begleitet. Sie interagieren mit den Bewegungen der Skulptur und erforschen dabei die Beziehung zwischen Mensch und Technologie sowie das menschliche Empathievermögen mit einer Maschine. Die Arrangements für die Tänzerinnen und Tänzer, komponiert von Chihei Hatakeyama, geben der Skulptur eine zusätzliche performative Dimension, welche die Verbindung zwischen menschlicher und mechanischer Bewegung widerspiegelt und zelebriert. Die Online-Premiere wird in drei Teilen stattfinden, die jeweils einem Thema gewidmet sind: Skulptur, Tänzer*innen und BMW i. Alle drei Teilabschnitte werden über Instagram und Facebook von Random International @randominternational, Studio Wayne McGregor @studiowaynemcgregor, Superblue @superblue.art sowie BMW @bmw, @bmwi und @bmwgroupculture geteilt. NO ONE IS AN ISLAND / BMW I, Random International, Studio Wayne McGregor, Superblue

Textauszüge und Bilder von BMW